ATE Synchronmotoren Baureihe (DC)
Durch den integrierten Permanentmagneten des Synchronmotors muss das Erregerfeld des Motors nicht durch eine externe Bestromung in den Motor gebracht werden (vgl. Asynchronantrieb). Dies ermöglicht es, Antriebe zu bauen, die auch bei kleiner Baugröße hohe Wirkungsgrade aufweisen. Die Technologie Synchronmotor weist gegenüber der Technologie Asynchronmotor grundsätzlich Vorteile in Form geringerer Abmessungen, eines erhöten Wirkungsgrades sowie höheren Drehzahlstabilität bei Belastung (zum Beispiel scannerbetrieb) auf.
# Statordurchmesser: # Drehzahlbereich: # Abgabeleistung: # Dauerdrehmoment: |
8 – 1.600mm bis 1.000.000min-1 bis 500kW bis 30.000Nm |
Vorteile von Synchronmotoren
- Hohe Drehmomentdichte - Hoher Leistungsfaktor - Großer Achslochdurchmesser |
- Höchste Drehzahlen - Geringe Massenträgheit - Massiver Magnetträger |
Anwendungen
- Schleif-Fräs-Drehspindeln
- Hauptspindelantriebe
- Flüssigkeitspumpen und Kompressoren
- Klimasysteme
- Aktuatoren
- Sterilisierfähige Antriebe
- Pumpenantriebe
- Turbogeneratoren
- E-Booster
- Brennstoffzellenbelüftung
- Antriebsstränge
- Prüfstandsantriebe
- Schwerlastfahrzeuge
- Diesel- und Hybridantriebe
- Pod-Antriebe
- Inboard-Antriebe (Wellenantriebe)
- ORC-Prozesse
- Expansionsantriebe
- Windgeneratoren
- Wasserkraft
- Großklimageräte
- Mikrogasturbinen
- Schwungmassen- und Energiespeicher
Für andere Baugrößen bzw. Sondertypen nehmen Sie Kontakt mit ATE auf.